ÜBER MICH
Lernen Sie mich kennen.
Albert Einstein hat einmal gesagt: "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
Ich helfe Ihnen gerne dabei neue zu entdecken.
Mein Name ist Julia Proll. Ich lebe in einer Partnerschaft mit einem Kleinkind in Wien.
Seit 2019 arbeite ich als Psychotherapeutin in freier Praxis. Nach meiner Matura wollte ich ursprünglich Werbepsychologie in München studieren. Reifliche Überlegungen machten mir klar, dass ich die Erkenntnisse aus jahrelanger Wissenschaft und Forschung seitens der Psychologie lieber dafür nutzen wollte das Leben vieler Menschen zum positiven zu beeinflussen, anstatt ihnen Produkte zu verkaufen die sie vermutlich gar nicht brauchen.
"Entweder wir finden einen Weg, oder wir schaffen einen." - HANNIBAL BARKS

JULIA PROLL
PSYCHOTHERAPIE IN WIEN
Mag. Julia Proll
Einzeltherapie
Persönliche Probleme stehen im Zusammenhang mit Beziehungen und sozialen Mustern. Auch ohne weitere Beteiligte werden deren Einflüsse in die Therapie einbezogen, etwas über innere Dialoge oder familiäre Prägungen.
Im Fokus steht nicht die "Störung", sondern der Umgang mit Herausforderungen. Die Therapie basiert auf konstruktivistischen Ansätzen und ist wissenschaftlich anerkannt.
Paartherapie
In der systemischen Paartherapie steht nicht das Problem einzelner, sondern das Zusammenspiel des Paars im Mittelpunkt. Ziel ist es, festgefahrene Muster sichtbar zu machen und neue Formen der Verständigung zu entwickeln.
Durch einen Ressourcen und lösungsorientierten Ansatz fördert die Therapie gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Entwicklung. Auch in konfliktreichen Phasen entstehen so neue Perspektiven und Handlungsspielräume.
Sexualtherapie
Sexualität ist mehr als Funktion, sie ist ein zentraler Ausdruck von Lebensenergie, Intimität und Selbstverbundenheit. In der systemischen Sexualtherapie wird Sexualität ganzheitlich verstanden: eingebettet in persönliche, partnerschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Gemeinsam werden hinderliche Muster, Scham oder Erwartungshaltungen reflektiert. Ziel ist ein freier, lebendiger Zugang zur eigenen Sexualität.